X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Einzelseite

Anzeige

Julie Mehretu

10.05.2025-12.10.2025: KAIROS / Hauntological Variations

Foto: Julie Mehretu, KAIROS / Hauntological Variations, Ausstellungsansicht, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2025, Foto: Achim Kukulies
Foto: Julie Mehretu, KAIROS / Hauntological Variations, Ausstellungsansicht, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2025, Foto: Achim Kukulies

Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) gehört zu den einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Bekannt für ihre
eindringlichen, großformatigen Gemälde, in denen sie das politische Weltgeschehen reflektiert, hat Mehretu auf den renommiertesten Biennalen und in den wichtigsten Museen der Welt ausgestellt. Diese Ausstellung ist die bisher größte Überblicksausstellung zu Mehretus Schaffen in Deutschland. Nahezu 100 Werke zeichnen ihre künstlerische Entwicklung von den frühen Zeichnungen der 1990er Jahre bis zu den jüngsten abstrakten Gemälden nach. In ihren Arbeiten verwendet Mehretu Quellenmaterialien, die zentrale politische Ereignisse und historische Orte markieren. Mit Techniken wie Malerei, Zeichnung, Airbrush und Siebdruck verwandelt sie diese einst vertrauten Bilder in abstrakte Kompositionen. In diesen Abstraktionen werden Orte und Momente der jüngeren Geschichte – sei es der Brand des Grenfell Towers in London oder der zerstörte Palast Saddam Husseins in Bagdad – dargestellt und reflektiert.

„KAIROS / Hauntological Variations“ zeigt unter anderem 25 bis zu 7,5 Meter breite Gemälde, die zwischen 2001 und 2023 entstanden sind und die chronologische Entwicklung von Mehretus Malerei nachzeichnen. Die Ausstellung taucht weiter in Mehretus konzeptuelles Denken ein, indem sie frühe Zeichnungen und Arbeiten auf Papier zeigt, von denen einige noch nie zuvor ausgestellt wurden. Darüber hinaus sind in der Ausstellung erstmals die Quellenmaterialien – Bilder aus tagesaktuellen Medien und historische Materialien – zu sehen, die Mehretus Gemälden zu Grunde liegen. Außerdem werden zeitbasierte Medien von Mehretus Zeitgenoss*innen gezeigt, die von ihrer Praxis inspiriert sind: der Dokumentarfilm „Palimpsest“ (2021) von Checkerboard Films, der Mehretu in ihrem Studio zeigt, eine Videoarbeit des Filmemachers Trevor Tweeten und ein Musikalbum des Jazzmusikers Jason Moran.

Termin

10.05.2025 bis 12.10.2025

Ort

K21, Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf

Kosten

14 Euro, ermäßigt 12 Euro


Zurück

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige